Seite wählen

Automatik

Automatisches Optimieren von Messdaten
Automatische Messdatenkorrektur

Für die Optimierung von Messdaten ist eine bestimmte Reihenfolge von Arbeitsschritten empfehlenswert. Zuerst sollten redundante Farbfelder in der Messdatei bereinigt werden, danach sollten fehlerhafte Messwerte korrigiert werden und zum Schluss sollten die Messdaten geglättet werden. Mit der Automatik-Funktion wird diese Reihenfolge automatisch ausgeführt:

1. Redundanzen: Bereinigt redundante Farbfelder

2. Korrektur: Korrigiert fehlerhafte Messwerte

3. Glätten: Mit einem Glättungsfaktor von 50 % ohne Schutz der Lichterbereiche


Alle angewendeten Werkzeuge werden im Verlauf angezeigt. ColorLogic empfiehlt die Erstellung eines Reports mit detaillierten Ergebnissen und weiteren Empfehlungen zu den Messdaten.

 

Vorgehensweise

  1. Laden Sie Messdaten per Drag-and-Drop oder über Datei > Öffnen in den Bereich Datensätze.
  2. Klicken Sie auf Automatik und dann auf Start. Die auf die Daten angewandten Korrekturen werden unter Verlauf angezeigt.
  3. Speichern Sie die optimierten Messdaten als neue Datei über Datei > Speichern unter. Nutzen Sie die optimierten Messdaten in Profiling-Software wie ColorLogics CoPrA, um hochwertige ICC-Druckerprofile zu erstellen.

Die intelligente Automatik-Funktion erkennt anhand der Messdaten, was zu tun ist. Sie prüft bei Auswahl mehrerer Datensätze, ob die gleiche Anzahl an Farbfeldern vorliegt und mittelt die Daten, während bei einzelnen Dateien oder mehreren Dateien mit unterschiedlich vielen Farbfeldern eine Optimierung der Messdaten durchgeführt wird.
Als erstes führt die Automatik-Funktion eine Redundanzenkorrektur (Redundanzen) aus, danach werden Fehler, ohne Anpassung der Überdruckeigenschaften, in den Messdaten korrigiert (Korrektur/Korrigiere fehlerhafte Messwerte) und beim Glätten wird eine 50 %-Einstellung verwendet. Dies führt zu optimierten Messdaten, die die Charaktereigenschaften des Drucks möglichst originalgetreu belassen und somit letztendlich zu besseren Profilen führen. In den Screenshots sehen Sie die verwendeten Voreinstellungen.

Hinweis: Wir empfehlen die Messdaten aus dem Flexodruck manuell zu optimieren, da die Automatik Lichterbereiche glättet.